Erasmus+, KA220-SCH – Kooperationspartnerschaften in der Schulbildung, KA220-SCH-2D3A9D18 Projekt-Nr. 2021-1-IT02-KA220-SCH-000032535
Das SPACE*Lab-Projekt zielt darauf ab, die Leistungsdefizite von Schülern in den EU-Ländern in den MINT-Fächern anzugehen und einen innovativen pädagogischen Ansatz zu fördern. Grundschulen werden Lehrer aktiv einbeziehen und Schüler der Grundschule werden aktiv an der Schaffung bewährter Verfahren in der EU-Gemeinschaft beteiligt.
Die antragstellende Organisation/Partnerorganisation sind:
- Kairos Consorzio di Cooperative Sociali – Società Cooperativa sociale (IT)
- GoINNO Institute (SI)
- NTRA.SRA.DE LOS DOLORES (ES)
- 13th Primary School, Chalandri (GR)
- EBB Europass Berlin Beratungsbüro GmbH (DE)
- DIMOTIKO SCHOLEIO LEMESOU 22 – AGIOU GEORGIOU (CY)
- ISTITUTO COMPRENSIVO SETTIMO III (IT)
Das Projekt hat folgende Ziele:
- Steigerung der Kompetenzen von Lehrern und Pädagogen bei der Bereitstellung innovativer, schülerzentrierter STEAM-Lernwege für junge Menschen im Alter von 6 bis 14 Jahren;
- Steigerung des Interesses und der Motivation der Studierenden an STEAM-Bereichen und -Berufen mit besonderem Augenmerk auf junge Menschen mit geringeren Chancen;
- um die Schaffung eines aktivitätsbasierten MINT-Netzwerks für Schulen, institutionelle Interessenträger im Bildungsbereich, Zivilgesellschaft und Organisationen zu erleichtern, um MINT-Bildungspraktiken an den Zielen der Europäischen Union für nachhaltige Entwicklung und nachhaltiges Wachstum auszurichten. – Die Schüler werden in eine dynamische und flexible MINT-Erfahrung eingebunden, die auf Weltraumthemen basiert. Sie werden erleben, wie Astronauten dank des Spiels „Mission to Mars“ ihr Ziel erreichen, zum Mars zu fliegen. Das Spiel weckt ihre Neugier auf den Gesamtaspekt der Raumfahrtmissionen im Weltraum und zeigt, wie offen die Wissenschaft für alle ist.