Erasmus+, KA220-VET – Kooperationspartnerschaften in der Berufsbildung.
Projekt-Nr. 2021-1-SK01-KA220-VET-000034712

Aufgrund der Covid-19-Pandemie und dem damit einhergehenden Übergang vom Präsenzunterricht zum Online-Unterricht ist es für Lehrkräfte wichtiger geworden, über spezifische pädagogische und digitale Kompetenzen zu verfügen, um den Lern- und Lehrprozess möglichst effizient und effektiv zu gestalten. Daher besteht die Gefahr, dass der Berufsbildungsbereich durch diesen Online-Umstieg besonders benachteiligt wird. Um eine qualifizierte Ausbildung zu ermöglichen und die Grenzen und Risiken des Online-Unterrichts zu minimieren, ist es daher unerlässlich, die digitalen Kompetenzen von Berufsschullehrkräften weiterzuentwickeln.

Die antragstellende Organisation/Partnerorganisation sind:

  • Sukromná stredna odborna skola Pro Scholaris (SK)
  • GAZIANTEP UNIVERSITESI (TR)
  • ZENTRUM FÜR BILDUNG UND INNOVATION (GR)
  • I.I.S. GRANDIS (IT)
  • Institut Guillem Catà (ES)
  • EBB Europass Berlin Beratungsbüro GmbH (DE)
  • Stadt Reykjavik Skóla og fristundasvið (IS).

Das Projekt hat folgende Ziele:

Entwicklung und Implementierung eines Flipped-Classroom-basierten Bildungsmodells (e-FLIP Teaching Model) und eines Lehrerausbildungsmoduls (e-FLIP Teacher Training Module).

Das e-FLIP-Lehrerausbildungsmodul umfasst vier Grundkomponenten:

  • Unterrichtsplanung und -vorbereitung durch Implementierung des e-FLIP-Modells basierend auf dem Flipped-Classroom-Ansatz.
  • Leitprinzipien für die Entwicklung von Lehr-/Lernaktivitäten in digitalen Umgebungen.
  • Werkzeuge zur Entwicklung von Lehrmaterialien, die mit digitalen Lernumgebungen kompatibel sind, und Leitprinzipien für eine effektive Nutzung solcher Materialien.
  • Einsatz von Beurteilungs- und Bewertungsinstrumenten und Leitprinzipien für den effektiven Einsatz dieser Instrumente.

Das e-FLIP-Projekt zielt schließlich darauf ab, gemeinsame Lösungen für eine gemeinsame Bildungskrise zu finden, die durch ein globales Problem, die Covid-19-Pandemie, verursacht wird.

SPACE*Lab

Erasmus+, KA220-SCH – Kooperationspartnerschaften in der Schulbildung, KA220-SCH-2D3A9D18 Projekt-Nr. 2021-1-IT02-KA220-SCH-000032535 Das SPACE*Lab-Projekt zielt darauf ab, die Leistungsdefizite von Schülern in den EU-Ländern in den MINT-Fächern

SESKAT

Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen in der Erwachsenenbildung Erasmus+, KA220-ADU – Kooperationspartnerschaften in der ErwachsenenbildungProjekt-Nr. 2021-1-DE02-KA220-ADU-000035095 Ziel des Projekts ist es, Erwachsenentrainern durch das Verständnis

Learning Out Loud

Erasmus+, KA220-ADU – Kooperationspartnerschaften in der ErwachsenenbildungProjekt-Nr. 2021-1-DE02-KA220-ADU-000027017 Das Projekt zielt darauf ab, die Motivation, das Engagement, die Teilnahme und die Aufmerksamkeit erwachsener Lernender während