Operationelles Programm zur Wissensbildungsentwicklung
Achse Nr. IV, Fördernr. W.264.II.2019

Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Anwendung innovativer Methoden zur Umsetzung in der beruflichen und sozialen Bildung ausgegrenzter und benachteiligter Menschen.
Das Projekt richtet sich insbesondere an Pädagogen und Trainer, die mit Menschen arbeiten, die von psychischen Erkrankungen betroffen sind.

Das Projekt befasst sich mit der Umsetzung neuer und innovativer Strategien und Methoden, basierend auf Kunst als Therapie.

Von beiden beteiligten Institutionen wurden zwei Online-Workshops organisiert, in denen die Trainer ihr Wissen über die vorgeschlagenen innovativen Lehrmethoden teilten.

Die Partnerorganisationen sind:

  • Fundacja Synergium (PL)
  • EBB Europass Berlin Beratungsbüro GmbH (DE)

SPACE*Lab

Erasmus+, KA220-SCH – Kooperationspartnerschaften in der Schulbildung, KA220-SCH-2D3A9D18 Projekt-Nr. 2021-1-IT02-KA220-SCH-000032535 Das SPACE*Lab-Projekt zielt darauf ab, die Leistungsdefizite von Schülern in den EU-Ländern in den MINT-Fächern

SESKAT

Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen in der Erwachsenenbildung Erasmus+, KA220-ADU – Kooperationspartnerschaften in der ErwachsenenbildungProjekt-Nr. 2021-1-DE02-KA220-ADU-000035095 Ziel des Projekts ist es, Erwachsenentrainern durch das Verständnis

Learning Out Loud

Erasmus+, KA220-ADU – Kooperationspartnerschaften in der ErwachsenenbildungProjekt-Nr. 2021-1-DE02-KA220-ADU-000027017 Das Projekt zielt darauf ab, die Motivation, das Engagement, die Teilnahme und die Aufmerksamkeit erwachsener Lernender während