Erasmus+ KA227 Partnerschaften für Kreativität
Ziel des Projekts ist es, die Verbreitung von Fake News über Migration in Europa zu bekämpfen.
Insbesondere möchte das Projekt das Bewusstsein für die Verbreitung von Fake News über Migranten und Flüchtlinge durch die Medien unter jungen Menschen schärfen.
Die spezifischen Ziele des Projekts sind:
Die spezifischen Ziele des Projekts sind:
- kreative Fähigkeiten zu steigern.
- Förderung des kritischen Denkens und des Initiativgeistes junger Menschen in Bezug auf Fehlinformationen und Migration.
- Förderung der Medienkompetenz junger Menschen.
- Sensibilisierung für Migration.
- Vermittlung grundlegender Videokompetenzen für junge Menschen.
- Mithilfe der partizipativen Videomethode neue Migrationsnarrative erstellen.
Bei den Teilnehmern handelt es sich um junge Menschen im Alter zwischen 20 und 29 Jahren.
Die beteiligten Organisationen sind in sieben verschiedenen europäischen Ländern ansässig, in denen die Einwanderungsfrage starke Auswirkungen hat: Irland, Italien, Griechenland, Deutschland, Spanien, Frankreich und Rumänien. Diese Organisationen sind:
- Progeu – Fortschritt in der Europäischen Union (IT)
- Champion Factory Irland (IE)
- EBB Europass berlin Beratungsbüro GmbH (DE)
- Roes Cooperativa (GR)
- Asociacion SEI – Servicio Socioeducativo Intercultural (ES)
- Scout Society (RO)
- Association Hexagonale l’innovation Sociale et de l’Educacion (FR)